D Lehr bi Jampen's

Fragen und Antworten für Eltern

Welche Berufe können bei der Jampen AG erlernt werden?
- Zimmermann / Zimmerin EFZ
- Holzbearbeiter:in EBA
- Schreiner:in EFZ
- Schreiner:in EBA

Wie wird mein Kind betreut?
- Alle Lernenden werden von unseren Berufsbildner betreut. Zudem haben wir interne Prüfungsexperten, welche die Lernenden optimal auf Prüfungen vorbereiten.

Wo finden der Berufsschulunterricht und überbetriebliche Kurse statt?
- Die Berufsschule ist für beide Berufe in Frutigen. Die überbetrieblichen Kurse finden ebenfalls in Frutigen oder in Interlaken statt. Die Berufslehre beginnt jedoch bei uns schon früher - alle zukünftigen Lernenden besuchen den KOBU Vorkurs für die Berufslehre, welcher jeweils am Abend stattfindet und die angehenden Jungprofis bestens auf die bevorstehende Lehrzeit vorbereitet.

Welche Voraussetzungen werden für die Berufslehre bei der Jampen AG verlangt?
- grosse Eigenmotivation
- ein gutes (räumliches) Vorstellungsvermögen
- solide Schulnoten; besondern in der Mathematik
- Engagement und Freundlichkeit
- Pünktlichkeit

Was haben die Lernenden nach der Berufslehre für Möglichkeiten?
Mit einem Abschluss als Schreiner:in oder Zimmermann/Zimmerin stehen alle Türen offen. Weiterführende Schulen in der Holzbranche sowie Hochschulen oder diverse Studiengänge sind möglich. Zudem besteht die Möglichkeit bei optimaler Eignung und entsprechendem Personalbedarf weiterhin bei der Jampen AG zu bleiben und dort die Karriere zu planen.

Was verdienen Lernende während den 4 Lehrjahren?
- Die aktuellen Löhne sind auf den Websites der Verbände VSSM (Schreiner:in) und Holzbau Schweiz (Zimmermann/Zimmerin) einsehbar.

Wo können sich Lernende in den Mittagspausen verpflegen?
- Bei auswärtigen Einsätzen werden die Mittagspausen entweder in einem Restaurant oder auf der Baustelle abgehalten.
- Bei Einsätzen in der näheren Umgebung ist eine Verpflegung im Betrieb möglich.

Erhalten Lernende Unterstützung, wenn sie beispielsweise in der Schule Probleme haben?
- Selbstverständlich sind in herausfordernden Situation unsere Berufsbildner und Praxisexperten zur Stelle. Weiter haben wir eine enge Zusammenarbeit mit dem Verein KOBU Gipfelstürmer, welche wir für weiterführende Abklärungen beiziehen.

Weitere Fragen? Kein Problem!

Berufsbildner Martin Mani

Unser Berufsbildner und Leiter Lernende Martin Mani steht Ihnen für weitere Fragen rund um die Berufslehre gerne zur Verfügung.

Sie erreichen ihn entweder per Telefon über unsere Hauptnummer 033 345 11 81 oder per Mail an m.mani@jampen-seftigen.ch.