Lehrstelle als Schreiner:in

Die Berufslehre zum Schreiner:in

Als erfahrender Ausbildungsbetrieb können wir auf einen enormen Schatz an Erfahrung in Sachen Ausbildung von Lernenden zurückgreifen. Bei uns in Seftigen haben weit über 100 Lernende die Berufslehre zum Schreiner:in oder Zimmermann / Zimmerin erfolgreich absolviert. Wir sind stolz, die Lehrstelle und Berufslehre als Gewinn für die Unternehmenskultur zu sehen und sind davon überzeugt, dass dies ein Erfolgmodell darstellt. Eine Lehrstelle Schreiner:in EFZ in der Region Bern und Thun ist bei Jampen Seftigen ideal. Die Berufslehre Schreiner:in EFZ ist einfach anders - weil Jampen Seftigen anders ist!

Berufslehre Schreiner:in - worum geht's?

Berufslehre Schreiner Thun Bern

Lehrstelle und Berufslehre Schreiner:in

Die Berufslehre zum Schreiner oder zur Schreinerin dauert 4 Jahre. Die Berufslehre Schreiner:in ist extrem vielseitig. Fast kein Auftrag gleicht dem anderen, und du hast mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun.

Als Schreiner:in entwirfst du einzelne Werkstücke, gestaltest aber auch ganze Inneneinrichtungen. Holz ist dabei dein wichtigster Werkstoff. Das Naturprodukt glänzt durch Ökologie, Vielseitigkeit und seine warme Ausstrahlung. Du baust Fenster und Türen ein und verstehst es, verschiedene Materialien zu kombinieren. Wie ein Architekt zeichnest du Pläne und arbeitest mit CAD-Programmen (Computer Aided Design).

Schreiner Lehre ist Teamwork

Der Beruf Schreiner:in ist eines der ältesten Handwerke überhaupt. Natürlich hat mittlerweile die moderne Technik Einzug gehalten, und viele Maschinen einer Schreinerei werden heute mit dem Computer gesteuert. Dennoch spielst du als Mensch noch immer die Hauptrolle. Jeden Tag kommst du mit den unterschiedlichsten Menschen in Kontakt: mit Kunden, Lieferanten, anderen Handwerkern und natürlich deinen Arbeitskolleginnen und -kollegen. Wenn dir das gefällt, wirst du am Schreinerberuf viel Freude haben.

Quelle: www.traumjob-schreiner.ch

Was macht ein Schreiner:in in der Berufslehre?

Eine Schreiner Lehrstelle und Berufslehre umfasst

  • Fenster in Holz und Holzmetall
  • Eingangstüren
  • Zimmertüren
  • Einbauschränke
  • Garderoben
  • Küchen
  • Sideboards und Regale
  • Innenausbauten
  • Verkleidungen
  • Planungen
  • Kundengespräche
  • Servicearbeiten
  • und vieles mehr!
Lehrstelle Schreiner Region Thun Region Bern

Berufslehre als Schreiner:in - was braucht's?

Lehrstelle und Berufslehre Schreiner Thun und Bern

Voraussetzungen Berufslehre Schreiner:in

Für die Berufslehre Schreiner:in sind gewisse Voraussetzungen nötig. Dies einerseits um den fachlichen, wie aber auch den Anforderungen an die Persönlichkeit gerecht zu werden. Dies sind beispielsweise ...

  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • zeichnerische Fähigkeiten
  • logisches Denken
  • exakte Arbeitsweise
  • körperliche Beweglichkeit
  • Sinn für Ästhetik
  • gute Gesundheit
  • Kundenorientierung
  • gepflegtes Auftreten

Das alles ist kein Problem für dich? Dann bist du auf dem richtigen Weg um die Berufslehre als Schreiner:in zu starten und deine berufliche Karriere zu lancieren.

Lohn Schreiner:in Lehre

Lohnausblick Berufslehre Schreiner:in EFZ

Die Berufslehre dauert 4 Jahre und beinhaltet nebst der praktischen Arbeit im Betrieb und der Berufsschule zusätzlich überbetriebliche Kurse. Die Lohnabstufungen während der Berufslehre Schreiner:in EFZ Bau / Fenster sieht aktuell wie folgt aus:

  • 1. Lehrjahr 660.-
  • 2. Lehrjahr 950.-
  • 3. Lehrjahr 1150.-
  • 4. Lehrjahr 1450.-

Nach erfolgreichem Abschluss der Berufslehre kann einerseits durch Sammeln von Berufserfahrung das praktische Wissen erweitert werden oder aber es stehen Weiterbildungsmöglichkeiten im theoretischen Bereich zur Auswahl.

Verbands-Kurse, verkürzte Grundausbildungen als Zweitlehre, Verbandsdiplome VSSM, Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule oder Fachhochschule.

Weitere Infos findest du hier.

Schreiner lernen Region Thun und Bern